BLEPHAROPLASTIK

"In den Augen liegt die Kraft der Seele"
Schlupflider sind Hautüberschüsse im Bereich der Augenlider. Diese schränken das Blickfeld ein, so dass Sichtfeldeinschränkungen die Folge sind und z.B. beim A.
Desweiteren bewirken diese Hautüberschüsse einen erschöpften, müden Gesichtsausdruck. Auch Tränensäcke, eine Vorwölbung des Fettkörpers unterhalb des Auges in Kombination mit Hauterschlaffung, erwecken den Eindruck, ausgelaugt, übernächtigt und gealtert zu sein.
Schlupflider sind dadurch erkennbar, dass das Auge optisch verkleinert ist. Das Oberlid, bzw. die Lidfalte ist kaum bis gar nicht sichtbar. Die hängende Haut liegt womöglich dicht auf dem Wimpernkranz.
Schlupflider entstehen vor allem durch die natürliche Erschlaffung der Haut mit zunehmendem Alter. Gerade im Gesicht ist die Muskulatur in ständiger Bewegung und deshalb schon sehr früh anfällig für die natürlichen Hautalterungserscheinungen.
Sie können aber auch einen genetischen Ursprung haben. In diesem Fall sind sie kein Resultat des Älterwerdens, sondern teilweise schon im Jugendalter erkennbar.
Eine Lidstraffung (Blepharoplastik) wirkt diesem entgegen. Das Blickfeld wird wieder geöffnet, so dass Sie wieder ohne Einschränkungen z.B. Auto fahren können.
Gleichzeitig wirken Sie verjüngt und Ihre Augen erhalten die Ausdruckskraft und das Strahlen zurück.
Die Lidstraffung kann in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt werden.
In Fällen von Blickfeldeinschränkungen kann die gesetzliche Krankenkasse die Kosten übernehmen